
Textar Schulungen
Schnelle technologische Entwicklungen prägen die Automobilbranche. Auch im Bereich der Bremse stellen komplexere Systeme und erhöhte Sicherheitsfaktoren immer größere Anforderungen an die Mechaniker. Aus diesem Grund müssen Fertigkeiten und Wissen nach der beruflichen Erstausbildung regelmäßig aufgefrischt werden. TMD Friction bietet detaillierte technische Beratung und Schulungsprogramme rund um die Themen Bremse und Sicherheit. Das macht Sie für Ihre Kunden noch kompetenter und erfolgreicher. TMD Friction bietet verschiedene Schulungsmodule, die individuell zusammengestellt und kombiniert werden können.
SCHULUNGSMODULE
M1: BASISWISSEN BREMSBELAG
Dauer: ca. 2 Stunden
Grundlagen Bremse
- Bauarten
- Physikalische Hintergründe
Grundlagen Bremsbelag
- Klassifizierung von Reibmaterialien
- Entwicklung
- Zusammensetzung
- Produktion
TMD Friction Know-How
- Anbindungsverfahren
- Sekundärmaßnahmen
- Problemlösungen
Rechtliche Grundlagen
- Homologationen
- Patente
Benchmark
- Darstellung von Testberichten
Beurteilungskriterien von Bremsbelägen
- Unterschiede O.E.- und Billiganbieter
M2: INFORMATIONSWESEN
Dauer: ca. 2 Stunden
Kataloge (Print & Online)
- Arten
- Aufbau
- Gebrauch
- Individuelle Katalogerstellung (Print on Demand)
Medien
- Newsletter
- Internet
- Broschüren, Flyer
M3: ERWEITERTES PRODUKTPROGRAMM
Dauer: ca. 1 Stunde
Bremsscheiben, Bremstrommeln, Bremsbacken
- Spezifikation
- Produktausstattung
Bremsflüssigkeit, Bremsenreiniger, Cera Tec
- Spezifikation
- Produktausstattung
Zubehör (Verschleißanzeiger, Dämpfungsblech, usw.)
- Übersicht
- Anwendungsbereiche
M4: EINBAUHINWEISE
Dauer: ca. 1.5 Stunden
Scheibenbremse/Trommelbremse
- Prüfarbeiten
- Tipps & Tricks
- Fahrzeugspezifische Hinweise
- Einsatz von Spezialwerkzeugen
- Vermeidung von Fehlern
M5: REKLAMATIONSBEARBEITUNG
Dauer: ca. 2 Stunden
Identifikation von Mängeln
- Schadensbilder
- Fehlmengen
- Falschlieferung
Rechtsgrundlagen
Reklamationsablauf
M6: MARKTANALYSE
Dauer: ca. 1 Stunde
Struktur
- OE, OES, IAM
- Marktanteile
Wer macht was?
- Übersicht Wettbewerb
- Servicevergleich
Praxis
Neben den Modulen M1-M6, bei denen theoretisches Wissen vermittelt wird, bieten wir auch praxisorientierte Schulungen an.
Hier werden die erworbenen Erkenntnisse durch praktische Übungen vertieft.
P1: WERKSBESICHTIGUNG
Dauer: ca. 2 Stunden
Produktion
Fahrversuch
Prüfstände
Labor
Technikum
P2: Montage der Scheibenbremse/Trommelbremse
Dauer: ca. 2 Stunden
In Verbindung mit M4:
Scheibenbremse/Trommelbremse
- Prüfarbeiten
- Tipps & Tricks
- Fahrzeugspezifische Hinweise
- Vermeidung von Fehlern
- Einsatz von Spezialwerkzeugen
P3: Reklamationsbearbeitung
Dauer: ca. 2 Stunden
In Verbindung mit M5:
Identifikation von Mängeln
- Schadensbilder
- Fehlmengen
- Falschlieferung
Rechtsgrundlagen
Reklamationsablauf